Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

Ehrgeizig waren wir schon immer.
Und das soll auch so bleiben.“

Herbert Heinig, Bäckermeister und Konditor

»Die leckersten Kuchen Berlins haben mich süchtig gemacht
J.Brzeski, Berlin

»Bleiben Sie so, wie sie sind! Die Vielfalt der Backwaren finde ich besonders gut.«

J.Lüderitz, Berlin

»Zu Ihren fantastischen Angestellten gratuliere ich Ihnen herzlich
A.W., Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Philosophie

Was unternehmerische Verantwortung für uns bedeutet

Durch den hohen Qualitätsanspruch, unseren Ehrgeiz und unternehmerischen Erfolg schaffen wir Wettbewerbsfähigkeit und Vertrauen. Bei der Führung eines Unternehmens sind wir in der Verantwortung.

Dabei liegt uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter am Herzen, denn sie sind die tragende Säule im Handwerksbetrieb. Der menschliche Faktor und Spass bei der Arbeit sind uns ebenso wichtig wie Fachkompetenz. Mit verantwortungsbewussten Mitarbeitern und fairen Löhnen hat unser traditionelles Handwerk beste Zukunftschancen.

Bei der Ausbildung von jungen Menschen im Bäcker- und Konditorenhandwerk sind wir stets Vorbilder. Die Herausforderung ist es die eigenen Stärken finden, den Stolz und die Liebe zum gewählten Beruf zu entdecken und dabei Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung kennenlernen zu dürfen. Wir leben eine gesunde Fehlerkultur und sind der Meinung, dass jeder aus Fehlern lernt. 

 

»Schon mit sechs wusste ich: Ich will Bäcker werden! Der Duft aus der Backstube auf meinem Schulweg hat mich fasziniert.«

Herbert Heinig, Geschäftsführer

Tradition und Geschichte

Nach guter alter schwäbischer Tradition entstehen in der Backstube jeden Tag frische Leckereien. Die Technik ist moderner geworden, doch die Rezepte und die langen Ruhezeiten der Teige sind die alten geblieben. Und auch die Liebe und Sorgfalt, mit der hier in der Backstube gearbeitet wird, ist noch die gleiche wie in früheren Zeiten. Gerade in der heutigen Zeit ist das ein Genuss. Nur so lässt sich erklären, warum die Backwaren beim BäckerMann nicht nur gut aussehen und herrlich duften, sondern auch den vollen Geschmack natürlicher Zutaten entfalten. Heute ist das Familienunternehmen BäckerMann ein weit über die Grenzen von Berlin hinaus anerkannter Experte für die zuverlässige Produktion traditionell handwerklich hergestellter Backwaren. Ein gutes Brot ist ein Stück Lebensqualität.

100

 
Tonnen Mehle und Schrote werden im Jahr verarbeitet.

187


Tausend Freiland-Eier werden im Jahr verarbeitet.

50


Jahre Backtradition aus Meisterhand.

Vision und Auftrag

Wir sind der erste Bäcker für traditionell hergestellte Backwaren mit mehreren Standorten, der jeweils in der eigenen Backstube das gesamte tägliche Sortiment autark herstellt. Mit diesem Fokus betreiben wir überdurchschnittlich großen Aufwand und bieten gleichzeitig viel Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten sowie Raum und Möglichkeiten für die Ausbildung im Handwerk. 

Wir gestalten Zukunft im Handwerk. 

Herbert Heinig

Bäckermeister ist er seit 1975. Der „BäckerMann“ steht für bestes Bäckerhandwerk, seit der Eröffnung vor mehr als 35 Jahren. Das Unternehmen wird als inhabergeführtes Familienunternehmen von zwei Generationen geführt. Mit seinem markanten „Picasso“ Logo hat er längst Kultstatus erreicht. Auf der Suche nach immer neuen Kreationen experimentiert er leidenschaftlich gern in der Backstube. Dabei bekommen „alte“ Rezepturen eine neue Interpretation und werden nicht selten zum Klassiker – wie das „Französische Landbrot“ oder die „Schwäbischen Torten“.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Herbert Heinig, BäckerMeister, Dipl.-Ing. für Lebensmitteltechnologie, Bäckereitechniker

Aus der Presse

Das sagt die schreibende Zunft:

03.12.2015

Die Seelen Berlins

»Reges Treiben. Die Eingangstüre springt ständig auf und zu. An den Tischen sitzen Jung und Alt. Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. In der Auslage gesellen sich Erdbeertörtchen zu Früchtekuchen.«

Artikel herunterladen
11.04.2015

Graubrot – Hegen und pflegen

»Es ist noch früh in Berlin. Die Stadt erwacht. Bei BäckerMann in der Pariser Straße arbeiten drei Bäcker seit Mitternacht. Ihre Schicht hört bald auf. Vorher setzen sie noch einen Sauerteig an: für ihr Berliner Landbrot, ein Graubrot.«

Artikel lesen
27.11.2014

Allgäuer Seelen und süße Zöpfe

»Mit Spezialitäten aus Süddeutschland verführt BäckerMann seine Kundschaft in Berlin. Im ›Chefsessel‹ erzählt Herbert Heinig, weshalb er schon zwei Arbeitsleben hinter sich hat.«

Artikel lesen
07.07.2013

Lebkuchenherzen für den Axel Springer Verlag

Artikel herunterladen
08.12.2012

Heik Afheldt trifft … Herbert Heinig

» Es ist früh am Morgen. In seinem Stammcafé BäckerMann am Südwestkorso brummt es. Kein Tisch ist mehr frei. Aus der Backstube kommt der Mann aus Schwaben, der mit seiner Linie ›Alles mit der Hand und nach alten Rezepten‹ in Berlin zu einer Art Marke geworden ist.«

Artikel lesen
01.12.2011

Backen wie ein Großer

»Der BäckerMann backt im Berliner Stadtteil Friedenau nicht nur selbst hergestelltes Laugengebäck, sondern sein gesamtes Sortiment in einem WP Matador Store, den er als kompakten Produktionsofen nutzt.«

Artikel herunterladen
04.08.2010

Berliner Schrippenbekenntnis

»Als Herbert Heinig ein Werbefoto machen ließ, ahnte er nicht, dass es sich zu seinem Markenzeichen entwickeln würde. Wie einst der Maler Pablo Picasso sitzt der Bäckermeister am Küchentisch – mit zwei aus Brotteig geformten Händen vor sich. Anders als Picasso lacht Heinig jedoch herzlich in die Kamera.«

Artikel lesen
29.11.2009

Berlins beste Plätzchen

»Herbert Heinig vom BäckerMann in Wilmersdorf kommt aus Schwaben und schwört auf seine feinen schwäbischen Haselnussplätzchen, vor allem weil sie blitzschnell fertig sind.«

Artikel herunterladen
01.01.2009

BäckerManns Tortenschlacht

»Als der Auftrag aus dem Fax kroch, bebten Brust und Bauch vor Stolz. Der Grund war weniger die Größe der Bestellung, eher dessen Absender. Die Landesvertretung Baden-Württembergs bat den Berliner Bäckermeister Herbert Heinig um die Herstellung einer Schwarzwälder Kirschtorte, Durchmesser 1,20 Meter.«

Artikel lesen